Zeitzeugeninterviews
Gabriele Nagel / Dr. Sandra Mühlenberend für das Museum des Ortes im Humboldtforum Berlin 2016
Zeitzeuge Hilmar Körner, der als Jugendlicher die Sprengung des Stadtschlosses fotografierte
Zeitzeugin Bärbel Krüger, deren Großmutter als Kaffeeköchin am Schloss für den Kronprinzen tätig war
Zeitzeuge Reginald Richter, der die "Gläserne Blume" für das Foyer des Palastes der Republik mit erschuf
Zeitzeuge Jürgen Klimes, der mit seiner Bildhauerwerkstatt das sogenannte "Liebknechtportal" als größtes erhaltenes originales Fragment des abgerissenen Berliner Stadtschlosses an das ehemalige Staatsratsgebäuder der DDR übertrug
10 Filme zum Thema "Was ist schön ?"
Enststanden zur Ausstellung "Was ist schön?" im Deutschen Hygienemseum Dresden 2010. Raum 6 "Freiheit und Hingabe".