für Kinder von 8-11 Jahren bei C/O Berlin 2017
Im Workshop stellen die Kinder ihr eigenes Fotogramm her – in der Dunkelkammer nur mit Hilfe von Licht aus dem Vergrößerer, Fotopapier, Entwickler und Fixierbad. Als erstes probieren sie peu á peu diese ungewöhnliche Bildproduktion aus, von der exakten Belichtungsdauer bis zur richtigen Gradation des Fotopapiers. Wer mag, darf dazu eigene Gegenstände wie Blätter, Federn, Folien oder Spielfiguren mitbringen. Als Abschluss gestalten die Kinder nach genauen Vorstellungen ihre erste kameralose Fotografie, ein künstlerisches Unikat aus der fotografischen Wunderkammer.
Mit Foto- und Filmkamera auf Spurensuche nach der analogen Zeit"
Die Schüler*innen des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums begeben sich mit den Bewohner*innen des Seniorenwohnparks Lichtenberg auf eine künstlerische Forschungsreise durch die Zeit.
Während des gemeinsamen Betrachtens mitgebrachter Fotoalben kommen Schüler*innen und Bewohner*innen ins Gespräch und machen sich ein Bild über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der erlebten Jugend. Wie war das Lebensgefühl damals? Wie funktionierte Kommunikation? Und wie ist es heute?
Gemeinsam wird schließlich jeweils ein Porträt-Foto aus den Alben ausgesucht, das die Jugendlichen fotografisch nachstellen.
Die inszenierten Bildpaare sowie Tonaufnahmen der intergenerativen Zeitreise werden im Rahmen des Projektes "Haus der digitalen Jugend" im Parkaue-Park zu sehen und zu hören sein.
Gabriele Nagel und Beatrice Jugert und einer russischen Theatergruppe 2016
VOCE 1418 war ein länderübergreifendes vierjähriges europäisches Chorprojekt zum 100.Jahrestag des 1.Weltkrieges. Zum Abschlusskonzert in Berlin wurde der Komponist Thierry Machuel für ein Oratorium für 9 Chöre in 5 Sprachen beauftragt. Zu seinen Texten haben Gabriele Nagel und Astrid Rashed in einer begleitenden Summerpeaceschool mit jungen Europäern gearbeitet, woraus diese Performance entstand,
"Es gibt keinen Feind" Musik und Text: Thierry Machuel
Choreografie: Astrid Rashed Video: Gabriele Nagel
Workshop mit Flüchtlingskindern und HOR -Künstlerkollektiv im Ökocampus Malchow 2017. Wir inszenieren die arabische Version von Rotkäppchen in zwei Sprachen.
Workshop für Jugendliche von Gabriele Nagel und Frauke Menzinger
zur Ausstellung "Photopoetics" in der Kunsthalle der Deutschen Bank 2016
Fotoworkshop für Kinder von 8-11 Jhren C/O Berlin mit Frauke Menzinger
Theaterprojekt nach Michael Ende von HOR-Künstlerkollektiv und Grundschule am Roederplatz/ Lichtenberg
Gabriele Nagel
Dunckerstr. 15, 2.HH
10437 Berlin
info@rooftopstudios-berlin.de
Telefon: 0173 / 218 49 01