Gabriele Nagel *1970
freiberuflich künstlerische Tätigkeit seit 1999
Ausbildung
- 1987-90 Facharbeiter für Holztechnik mit Abitur
- 1991-98 Studium Bühnenbild/Fotografie/Video in Dresden, Düsseldorf und London
- 1999-01 Meisterschülerin, Projektklasse Neue Medien bei Lutz Dammbeck, Dresden
- 2009 Gründung HOR-Künstlerkollektiv
Stipendien
- 2020 Recherchestipendium Senat Berlin
- 2005 Filmförderung des Sächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst Dresden
- 2003 Künstlerinnenförderung Film&Video, Senat Berlin
- 2002 ISCP-International Studioprogram, New York, Kulturstiftung Sachsen
- 2001 Reisestipendium Rotterdam/New York, Ministerium Sachsen
- 1998 Atelierstipendium Frankfurt am Main, Kulturstiftung der Dresdner Bank
Projekte / Aufträge für Institutionen / Austellungsbeteiligungen
- 2021 NARBEN Video für Theaterproduktion Staatsschauspiel Braunschweig
- STADT UND ZUKUNFT, Kunstprojekt, Konzeptionelle Mitarbeit
- 2020 Das grüne Haus Kooperation Schlossplatztheater /Theater unterm Dach, Berlin
- Ephemeriden I-III Ausstellung Salon Schätzchen, Berlin
- 2019 Energiekreisläufe Projekt Stadt und Zukunft, Performing Arts Festival, Wabe - Berlin
- 2018 #herland Tanzperformance Eva Baumann, Musik der Jahrhunderte Stuttgart
- Futtercamp Filmarbeit für S.Riechert, Ausstellung Foodrevolution 5.0
- Kunstgewerbemuseum Berlin
- 2016-17 Zeitzeugeninterviews, Museum des Ortes im Humboldtforum, Berlin
- 2014 Der kleine Angshase, Theater unterm Dach, Berlin
- Bis ans Ende der Welt, Friedrich Wolf, Theater an der Parkaue/Schaubude, Berlin
- 2013 Expeditionen in die Nähe, Theater unterm Dach, Berlin
- Tomte Tummetott, Theater unterm Dach, Berlin
- 2011 Um Nichts in der Welt, Theater unterm Dach, Berlin
- Gruppenausstellung Motorenhalle, Projektzentrum für zeitgenössische Kunst, Dresden
- Drink me – Eat me , Ausstellungsbeteiligung, Tenthaus Oslo
- 2010 10 Filme zur Ausstellung «Was ist schön?», Deutsches Hygienemuseum Dresden
- Wolfboys, norton commander-productions, Hellerau - Europ. Zentrum d. Künste
- 2009 Am Anfang heiß ich Ende, Theater unterm Dach, Berlin
- Kunst und Literatur im Dialog, Ausstellungsbeteiligung - Galerie Bernau
- 2008 Slow time Einzelausstellung Kunstsalon Europa, Berlin
- Arte a full Ausstellungsbeteiligung Westerwerk, Leipzig
- 2007 Filmkampfmaschine, für ncp, Theater Weimar, Hau I
- Angst, für ncp Mousonturm Frankfurt a.M.
- 2006 Die Zone + Rosemarys Baby für ncp, Festspielh. Hellerau, Mousonturm Frankfurt a.M.
- 2005 Frankenstein, für nortoncommander-productions, HAU I
- 2004 Solaris für nortoncommander-productions, Festspielhaus Hellerau
- 2003 15 Videoportraits, Museum für Industriegeschichte in Chemnitz
- Kunstbanken Ausstellungsprojekt, Hamar, Norwegen
- 2002 video&photography, Priska C.Juschka Gallery New York
- bifokal, Hamburg/Dresden
- 2001 sing something simple, Büro für Kunst, Dresden
- mine, Folldal, Norwegen
- sucess, Kunsthaus Dresden
- 2000 Eintracht-Dynamo/Dynamo Eintracht , Frankfurt a.M./Dresden
- 1999 e.t. Institut für Neue Medien, Frankfurt a.M.
- Im Land der letzten Dinge Videoinstallation,TiF Dresden
- 1998 Musik des Zufalls Videoinstallation, Festspielhaus Hellerau, Europäisches Zentrum der Künste
Lehrtätigkeiten/ Kulturelle Bildung
- 2021 Projektbeteiligung Recherche „Stadt und Zukunft“
- 2020 Recherchesipendium Papiertheater,
- Uniwoche Theaterkurs Rathausschule Lichtenberg
- Briefprojekt mit Flüchtlingskindern im 1. Lockdown - über Kulturpaten e.V.
- 2019 Anna Seghers aus den Kopf stellen, Lehrerweiterbildung Anna-Seghers Schule
- 2019 Fotowerkstatt Willkommensklasse Otto-Welsschule (künstlerische Jahresbegleitung)
- in Zusammenarbeit mit Kulturpaten e.V.
- 2019 Das schweigende Klassenzimmer Emil-Molt-Schule Zehlendorf
- 2018 VoCE Summerpeaceschool Cambery, Frankreich und Berlin/ Projektleitung
- mit Ausstellung WABE Berlin
- 2017 VoCE Projektleitung Summerpeaceschool Viscri, Rumänien
- Eintauchen in die fotografische Wunderkammer C/O Berlin
- Kulturwandertag Herdergymnasium, Galerie Fahrbereitschaft Lichtenberg
- 2015 Talking about me – in stills Kunsthalle Deutsche Bank/ Berlin
- 2014 Wassermusik, Dokumentarfilmworkshop Haus der Kulturen der Welt, Berlin
- Bewegte Bilder, für C/O HKW Berlin
- 2013 Dokumentarfilmworkshop Wassermusikfestivals HdKW Berlin
- 2012 Filmisches Erzählen, Lehrer bei der internationalen Sommerakademie Dresden
- Was Dinge uns erzählen Workshop Haus der Kulturen der Welt Berlin /Animismus -
- 2011 Sound der Stadt C/O Berlin
Gabriele Nagel Dunckerstr. 15, 10437 Berlin Tel.: 0173/218 49 01
www.gabrielenagel.de
www.rooftopstudios-berlin.de
https://horberlin.tumblr.com/